Sa. 11.09.2021

10:00 – 13:00 Uhr

Öffentlicher Workshop „Bach und Walcha“

mit Prof. Stefan Viegelahn (Leiter des Studiengangs Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main) mit Studierenden

Stefan Viegelahn – Stiftskirche Landau



Anhand von Bach’schen Orgelwerken und Choralvorspielen von Helmut Walcha werden spieltechnische und klangliche Aspekte der Musik Bachs und der neobarocken Ästhetik Walchas an der Neuen Thomasorgel beleuchtet.

Der legendäre Frankfurter Organist Helmut Walcha (1907 – 1991) Organist an der Dreikönigskirche in Sachsenhausen, erwarb sich einen Weltruf als Bachinterpret. Und er hat das Konzept der „alten“ Thomasorgel von 1952 erarbeitet, deren Disposition auch in der Neuen Thomasorgel noch erhalten ist.

15:00 Uhr

Familienkonzert: Quer durch alle Orgel-Register

mit Christine Tries und Kantor Tobias Koriath

Die Orgel ist geputzt! Quer durch alle Register zeigt sie, was sie kann.

In bewährter unterhaltsamer Weise stellen Christine Tries und Tobias Koriath die Neue Thomasorgel vor.

19:30 Uhr

Experimentelles Orgelkonzert

REORGANISATIONEN für Orgel und Percussion

Mit Günter Bozem (Percussion) und Kantor Tobias Koriath (Orgel)

Günter Bozem

Der Auftritt von Günter Bozem, Tobias Koriath und der Stimmkünstlerin Silvia Sauer in der Neuen Frankfurter Bachstunde im März 2019 fand ein großartiges Echo!

In der Festwoche für die Neue Thomasorgel ist das Duo Bozem-Koriath zu erleben:

„Bei unserem Konzert werden wir alle klanglichen Möglichkeiten der neuen Orgel in Kombination mit unterschiedlichsten percussiven Sounds meiner Instrumente ausloten, die aus verschiedenen Weltgegenden stammen. Es wird sicher bunt, vielfältig und gewohnt kreativ. Ich freue mich immer, wenn ich Gelegenheit habe mit Tobias zu musizieren – es gibt da ein blindes Verständnis bei Improvisationen – so als hätten wir schon immer zusammengespielt. Wir suchen in der Musik offenbar das Gleiche.“

Zur Website von Günter Bozem