11:00 Uhr
Festgottesdienst
Pfarrerin Anja Harzke, Predigt
Pfarrer Reiner Dietrich-Zender, Liturgie
Musik von H. Schütz,
Ausschnitte aus der MISSA TERTIA von Lajos Bárdos (1899-1986)
sowie das Te Deum für Vokalisten und Orgel von Norman Warren (1934 -2019)
Prof. Stefan Viegelahn, Orgel
Mitglieder der Thomaskantorei
Kantor Tobias Koriath, Leitung
Der erste Gottesdienst mit der Neuen Thomasorgel!
Organist Stefan Viegelahn begleitet und gestaltet den Gottesdienst außerdem mit eigenen Improvisationen. Der Musiker ist mehrfacher Preisträger, u.a. beim Wettbewerb für gottesdienstliche Orgelimprovisation in Heidelberg 2003. Er arbeitete als Kantor und Lehrer in verschiedenen Positionen. Seit 2016 ist er Professor für Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgelimprovisation an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. (s. auch 11. September, 10:00 Uhr)
Anschließend (ca. 12:30 Uhr): Führung auf der Orgelempore
15:30 Uhr und 18:00 Uhr
Großes Orgelkonzert
Großes Orgelkonzert
J.S. Bach:
Praeludium und Fuge a-Moll BWV 543
R. Schumann:
Sechs Studien für den Pedalflügel
M. Duruflé:
Suite op. 5
Domorganist
Prof. Daniel Beckmann (Mainz)

Prof. Daniel Beckmann startete im Hochbegabtenzentrum der Detmolder Musikhochschule (Klasse Prof. Weinberger), gefolgt vom kirchenmusikalischen A-Examen, der künstlerischen Reifeprüfung und dem Konzertexamen mit Auszeichnung. Seit 2010 wirkt er als Domorganist am Hohen Dom St. Martin und Professor für Orgel in Mainz. Konzerteinladungen, Kurse, Juroren- und Beratertätigkeiten, Aufnahmen für Tonträger und Rundfunk.
Er spielt den Orgelpart in Louis Viernes „Messe solenelle“ cis-Moll op. 16 und die populäre Suite op. 5 für Orgel von Maurice Duruflé, einem Schüler von Paul Dukas und Louis Vierne.
„Den Orgelwerken (von Duruflé) merkt man deutlich den Virtuosen und passionierten Organisten an.“ schrieb Viktor Lukas in seinem Orgelmusikführer.